Häufig gestellte Fragen
Wartung
Abgesehen von der Nutzung und der Art und Weise, wie es genutzt wird, muss ein Fatbike auch gewartet werden. Zum Glück ist Ihr Premium-Fatbike im Großen und Ganzen wartungsarm.
Sie müssen Ihr Premium-Fatbike vor allem sauber halten. Es ist ratsam, die Bremsbeläge alle 2.000 Kilometer zu ersetzen (oder ersetzen zu lassen). Das ist sowohl sicher als auch sinnvoll. Um den Zahnriemen müssen Sie sich in den ersten 30.000 Kilometern nicht kümmern.
Sie müssen Ihr Premium-Fatbike vor allem sauber halten. Es ist ratsam, die Bremsbeläge alle 2.000 Kilometer zu ersetzen (oder ersetzen zu lassen). Das ist sowohl sicher als auch sinnvoll. Um den Zahnriemen müssen Sie sich in den ersten 30.000 Kilometern nicht kümmern.
Ihr Premium-Fatbike wird am besten sauber gehalten und mit einem leichten Reinigungsmittel ohne aggressive Säuren gesäubert.
Mit etwas Seifenwasser und einem leicht angefeuchteten Mikrofasertuch wird das Fabike im Handumdrehen wieder sauber. Eine Hochdruckreinigung ist wirklich nicht nötig und auch nicht zu empfehlen, denn Feuchtigkeit und Elektrofahrräder vertragen sich nicht.
Mit etwas Seifenwasser und einem leicht angefeuchteten Mikrofasertuch wird das Fabike im Handumdrehen wieder sauber. Eine Hochdruckreinigung ist wirklich nicht nötig und auch nicht zu empfehlen, denn Feuchtigkeit und Elektrofahrräder vertragen sich nicht.
INFORMATIONSSCHNELLZUGRIFFE